Bienenwachskerzen richtig behandeln

 

Damit „nichts anbrennt“ sollten Sie Ihre Kerze auf einem dafür vorgesehenen hitzebeständigen und nicht entflammbaren Kerzenständer fest aufstellen. Vermeiden Sie Zugluft. Die Kerzen können sonst rußen, tropfen oder auch einseitig abbrennen. Zum Löschen der Kerzen empfiehlt es sich, den Docht zum Beispiel mit einem kleinen Hölzchen in das flüssige Wachs einzutauchen und wieder aufzurichten. Kürzen Sie auch die Dochtspitze von Zeit zu Zeit auf etwa einen Zentimeter ein.

Eine dicke Kerze bedarf einer besonderen Pflege. Diese sollten Sie mindestens so lange brennen lassen, bis auch der Rand der Kerze flüssig ist. Bleibt dennoch einmal ein zu hoher Rand stehen, drücken Sie diesen vorsichtig zur Mitte ein und beschädigen Sie diesen nicht. Andernfalls läuft das Wachs aus und die Kerze verliert ihre Form.

Vergessen Sie nie: Eine Kerze ist ein lebendiges Licht und darf deshalb unter keinen Umständen ohne Aufsicht brennen!

 

 

 

 

 

Bienenwachskerzen richtig behandeln